Smart Scroll fƒr Netscape, Emailer, Eudora, ClarisWorks, Word und viele andere!
⌐1996-99 Marc Moini, Alle Rechte vorbehalten
version 3.5, 99.01.16
Kurzzusammenfassung
1. Legen Sie SmartScroll in den Ordner 'Kontrollfelder' und starten Sie Ihren Computer neu. Sie erhalten:
2. Proportionale Rollboxen, die anzeigen, welcher Anteil eines Dokumentes in einem Fenster angezeigt wird.
3. Aktives Blèttern aktualisiert laufend den Fensterinhalt, wèhrend Sie die Rollbox ziehen.
4. Schauen Sie auf meiner Web-Seite www.marcmoini.com nach der neusten Version.
Uebersicht
Smart Scroll erweitert die normalen Rollbalken, so dass sie anzeigen, welcher Anteil eines Dokuments in einem Fenster angezeigt wird. Die Rollbox im Rollbalken wird proportional : Wenn ein Fenster die Hèlfte eines Dokuments zeigt, wird die Rollbox halb so gross wie der Rollbalken.
Dadurch erhalten Sie eine Vorstellung ƒber die GrÜsse eines Dokuments, ohne dass Sie im Fenster blèttern mƒssen. Probieren Sie es aus; es wird z.B. das Surfen im Internet oder das Lesen Ihrer E-Mail merklich beschleunigen.
Smart Scroll beherrscht neu auch Aktives Blèttern, d.h. der Fensterinhalt wird laufend aktualisiert wenn die Rollbox gezogen wird.
Alle Rollbalken profitieren von dieser Verbesserung, sogar diejenigen, die in Oeffnen- oder Sichern-Dialogen versteckt sind. Nach ein paar Tagen Arbeit mit Smart Scroll wird Ihnen etwas fehlen, wenn Sie wieder mit den normalen Rollbalken arbeiten.
Mac OS 8.5 bietet Anwendungen die MÜglichkeit, proportionale Rollboxen und aktives Blèttern zu haben, aber die Programme mƒssen angepasst werden, um von dieser Neuerung profitieren zu kÜnnen. Von den Programmen, die mit Mac OS 8.5 geliefert werden, nutzt nur der Finder diese MÜglichkeit.
Smart Scroll stellt diese Erweiterung allen anderen Programmen zur Verfƒgung, ohne dass diese angepasst werden mƒssen! (Netscape, Emailer, Eudora, ClarisWorks, Word, etc.)
Installation
1 Legen Sie Smart Scroll in den Ordner Kontrollfelder, indem Sie sein Symbol auf das Symbol des System-Ordners ziehen und dort loslassen.
2 Smart Scroll wird nach einem Neustart aktiviert.
System 7.x oder Mac OS 8.x mit Color QuickDraw wird benÜtigt.
Verwendung von Smart Scroll
Nach einem Neustart kÜnnen Sie Ihre Voreinstellungen im Kontrollfeld vornehmen.
Smart Scroll berechnet automatisch die GrÜsse der Rollbox im Verhèltnis zur GrÜsse des Dokuments und zur GrÜsse des Fensters, in dem das Dokument dargestellt wird. Um diese Berechnungen durchzufƒhren, benÜtigt Smart Scroll gewisse Informationen von den entsprechenden Anwendungen.
Smart Scroll bezieht diese Informationen aus seiner Voreinstellungs-Datei, nachdem diese einmal gesichert wurde. Das erste Mal jedoch benÜtigt es ein wenig Hilfe von Ihnen:
Wenn Smart Scroll einen Rollbalken antrifft, den es nicht kennt, zeigt es ein 'X' ƒber der Rollbox an. Klicken Sie einfach 'Seite aufwèrts' oder 'Seite abwèrts' (d.h. klicken Sie in die graue Flèche oberhalb oder unterhalb der Rollbox).
Dieses Vorgehen ist fƒr die meisten Anwendungen nur einmal nÜtig. Smart Scroll wird mit Voreinstellungen fƒr viele verbreitete Anwendungen geliefert.
Um proportionale Rollboxen oder aktives Blèttern fƒr einzelne Anwendungen zu deaktivieren, fƒgen Sie diese Anwendungen der 'Exclusions List' hinzu.
Einschrènkungen
Einige Anwendungen verwenden vÜllig unterschiedliche Rollbalken, die manchmal sogar innerhalb eines Dokuments wechseln. Sie werden von Zeit zu Zeit das 'X' wieder auftauchen sehen. es wird verschwinden, wenn Sie in die graue Flèche oberhalb und unterhalb der Rollbox im Rollbalken klicken, oder wenn Sie die Tasten 'Seite aufwèrts' oder 'Seite abwèrts' drƒcken.
Falls das 'X' nach dem Klicken immer noch vorhanden ist, bewegen Sie die Rollbox zum Anfang oder zum Ende des Dokumentes und versuchen Sie es noch einmal: Einige Anwendungen, wie z.B. ClarisWorks, geben Smart Scroll die Information, die es braucht, nur wenn man von einem der beiden Enden aus blèttert. Auch muss das Dokument grÜsser als das Fenster sein, daher kann es helfen, wenn man die GrÜsse des Fensters vor dem Klicken verèndert.
Kompatibilitèt
Ich verbringe viel Zeit damit, dass Smart Scroll so wie vorgesehen mit mÜglichst vielen anderen Programmen zusammenarbeitet. Senden Sie mir bitte eine kurze E-Mail (in English, please!), falls Sie ein Problem haben und ich werde versuchen, es zu beheben.
Shareware Notiz
Smart Scroll ist Shareware. Sie kÜnnen es gratis wèhrend 12 Tagen ausprobieren. Wenn Sie es nach dieser Zeit weiter verwenden wollen, mƒssen Sie $12 Registrier-Gebƒhr zahlen. Die Registrierung wird durch den Kagi Shareware Service abgewickelt. Mit einer Kreditkarte kÜnnen Sie via Internet online registrieren:
http://order.kagi.com/?MM&S
(oder ohne &S, falls Ihr Browser keine sicheren Verbindungen unterstƒtzt.)
Sie kÜnnen aber auch das Programm 'Register' verwenden, um mit Kreditkarte via E-Mail, Fax oder Post zu registrieren. Fƒr weitere Informationen, starten Sie das Register Programm (und schalten Sie die Ballon-Hilfe ein!). Falls Sie Smart Scroll ohne das Register Programm erhalten haben, laden Sie bitte das komplette Paket runter.
Nachdem Sie registriert haben, wird Kagi Ihnen eine Quittung und einen Code senden, der es Ihnen ermÜglicht, die Registrier-Aufforderung auszuschalten. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail Adresse (oder Post-Adresse, aber das dauert viel lènger) anzugeben, damit Kagi weiss, wohin der Code geschickt werden muss. Sie kÜnnen natƒrlich auch eine Post-Adresse angeben, aber dies dauert viel lènger.
Falls Sie Ihren Code nicht innerhalb einer Woche erhalten, senden Sie mir eine E-Mail an Marc@Kagi.com.
Eine Person oder eine Familie, die das Programm auf mehreren Computern verwendet, braucht nur fƒr eine Kopie zu zahlen. Es ist auch mÜglich, Firmen-Lizenzen (Site Licences) zu erhalten. Die Bonus-Box im Register Programm kann dazu verwendet werden, den einbezahlten Betrag je nach Wunsch aufzurunden. Verwenden Sie die Adresse und die Fax-Nummer von Kagi Shareware bitte nur fƒr's Registrieren.
Bitte geben Sie Smart Scroll nur unmodifiziert und als komplettes Paket weiter, zusammen mit diesem Dokument und dem Register Programm. Es ist gestattet, die unverènderte Version von Smart Scroll via Mailboxen, Internet und andere Online-Dienste sowie via CD-ROMs zu verbreiten, vorausgesetzt, Smart Scroll wird nicht verkauft.
Verdankungen
Vielen Dank an Jens Alfke, Bill Goodman, Greg Landweber, Vils Legrand, Peter Lewis, Christopher Li, Fl.M, James Marr, Marc Menschenfreund, Alessandro Levi Montalcini, Mark Nagata, Hans E. Omli, Arlo Rose, Mark Shirley und Niklas Wolkert!
Uebersetzungen: Deutsch von Christoph Berger, Spanisch von Mark Shirley, Italienisch von Anna & Nicolas Juvin-Piron und Federico Minghetti.
Haftung
Der Autor ƒbernimmt keine Garantien, weder explizit noch implizit, fƒr die Funktionstƒchtigkeit von Smart Scroll. Sie verwenden Smart Scroll auf eigenes Risiko. Der Autor kann weder fƒr Datenverlust noch fƒr irgendwelche anderen Probleme, die in direktem oder indirektem Zusammenhang mit Smart Scroll stehen, verantwortlich oder haftbar gemacht werden.
Andere Programme vom selben Autor
Startup Doubler ermÜglicht schnelleres Aufstarten! Seine Software-Beschleunigung kompensiert nicht-optimale Laufwerks-Leistung damit Erweiterungen und Kontrollfelder schneller geladen werden. www.marcmoini.com
Der 'Clean-Install Assistant' unterstƒtzt den Transfer von persÜnlichen Voreinstellungen und von Systemerweiterungen von Drittherstellern in einen neuen, "clean-installierten" Systemordner. Er kann auch dazu verwendet werden, Platz zu sparen: anstelle des ganzen Systemordners kÜnnen nur eigene Erweiterungen und Voreinstellungen fƒr ein Backup gespeichert werden. Er hilft auch bei der Installation eines gleichbleibenden Sets von Erweiterungen auf mehreren Macs. Im weiteren kann er fƒr die Wiederherstellung eines vorgèngig gespeicherten Systemordners verwendet werden: Man macht eine Momentaufnahme des Systemordners und lèsst den 'Clean-Install Assistant' bei Bedarf alle seither hinzugefƒgten Çnderungen entfernen. Der 'Clean-Install Assistant' ist gratis fƒr den Ausbildungsbereich und fƒr persÜnlichen Gebrauch. www.marcmoini.com
Mit Custom/TearOff Menus kÜnnen Sie jedes Menƒ von der Menƒleiste loslÜsen und irgendwo auf Ihrer Schreibtischoberflèche plazieren, damit Sie jederzeit schnellen und einfachen Zugang dazu haben (Das ist eine Eigenschaft, die Apple angeblich fƒr Rhapsody plant, aber Sie kÜnnen es jetzt schon haben!). Stellen Sie Ihre eigenen Menƒs aus beliebigen anderen Menƒ-Eintrègen zusammen. Bennenen Sie die Menƒ-Eintrège um! Wèhlen Sie Ihre eigene Schrift, SchriftgrÜsse und Farbe fƒr die Menƒs und die Menƒ-Leiste. Lassen Sie die Menƒ-Leiste unter dem Mauszeiger auftauchen: schneller Menƒ-Zugriff mit weniger Maus-Arbeit! www.marcmoini.com
Versions-Uebersicht
Laden Sie die neuste Version von meiner Web-Seite runter www.marcmoini.com, oder von einem Info-Mac Mirror oder dem MIT HyperArchive (http://hyperarchive.lcs.mit.edu/HyperArchive.html) runter. Auch im 'MacOS forum' (control panels) bei CompuServe, und im 'Mac Utilities forum' auf AOL erhèltlich.
3.5 (99-01-16)
Ñ Unterstƒtzt Mac OS 8.5 und 8.5.1
Ñ WahlmÜglichkeit fƒr den Stil der Pfeile im Rollbalken hinzugefƒgt
Ñ Die Tasten 'Seite aufwèrts' und 'Seite abwèrts' werden jetzt erkannt
Ñ Support fƒr Eudora Pro 4.02 and 4.1 hinzugefƒgt
Ñ Ein seit langem bestehender Fehler, der manchmal beim Ausschalten einen Absturz produzierte wurde beseitigt (Danke, Dave Warker! http://www.waterw.com/~davew)
Ñ Diverse Aenderungen vorgenommen und Fehler behobe
3.2 (98.02.24)
Ñ Unterstƒtzt Mac OS 8.1
Ñ Unterstƒtzt Appearance 1.0.2
Ñ Deutliche Verbesserung der Fèhigkeit, die Proportionen-Information zu speichern: klicken, um das X verschwinden zu lassen; die Proportionen werden fƒr mehr Anwendungen gespeichert.
Ñ Kompatibel zur neusten Version von DoubleScroll (2.2 preview 6)
Ñ Ein Fehler, der auf gewissen Systemen das Voreinstellungs-Fenster des Communicators zum Absturz brachte wurde (mit Hilfe von Jim Stoneburner) beseitigt.
Ñ Ein Rollbox-Nachfƒhrungs-Fehler in Netscape und Anwendungen, die PowerPlant verwenden, wurde beseitigt.
Ñ Unterstƒtzung fƒr Quark XPress wurde hinzugefƒgt (getestet mit den Versionen 4.0 und 3.32). Tip: XPress' eigenes aktives Blèttern ausschalten, die Auswahl-Taste drƒcken und den Fensterinhalt ziehen, anstatt die
Rollboxen zu verwenden.
Ñ Unterstƒtzung fƒr Adobe Photoshop wurde hinzugefƒgt (getestet mit den Versionen 2.5 und 4.0).
Ñ Unterstƒtzung fƒr Claris Organizer 2 wurde hinzugefƒgt (getestet mit 2.01).
Ñ Die meisten Anwendungen, die Ihre eigene Implementation von aktivem Blèttern haben, mƒssen nicht mehr ausgeschlossen werden.
Ñ Das Drƒcken der Auswahl-Taste ermÜglicht es, irgendeine Datei an die 'Exclusions List' anzufƒgen.
Ñ Diverse Aenderungen vorgenommen und Fehler behobe
3.1 (97.11.25)
Ñ Support fƒr ClarisWorks 4 und 5 hinzugefƒgt.
Ñ Support fƒr Netscape Navigator Live Scrolling hinzugefƒgt.
Ñ Support fƒr CodeWarrior Live Scrolling hinzugefƒgt (nach Pro1)
Ñ Bug fix: Live Scrolling can now be turned off
Ñ Bug fix: Exlusions List is now preserved after Restart
Ñ Diverse Aenderungen vorgenommen und Fehler behoben
3.0 (97.09.17)
Ñ Unterstƒtzt Mac OS 8
Ñ Neues Kontrollfeld (mit Ratschlègen und Ideen von Arlo Rose: Danke!)
Ñ Neuer ╘Appearance╒ Rollbox-Stil
Ñ Verbesserte Abschètzung der Rollbox-GrÜsse fƒr viele Programme (Danke an Jens Alfke!)
Ñ Support fƒr Netscape hinzugefƒgt (Beachte: Netscape's eigenes 'live scrolling' muss augeschaltet sein.)
Ñ Support fƒr Eudora hinzugefƒgt
Ñ Support fƒr CodeWarrior hinzugefƒgt
Ñ Diverse Aenderungen vorgenommen und Fehler behoben (Danke an Mark Nagata!)
Ñ Klick-auf-Rollbox-Fehler (in einigen Listen-Ansichten wenn Kaleidoscope aktiv ist) behoben
Ñ Neue Option 'Anwendungen ausschliessen'
2.03 (97.03.15)
Ñ Kommuniziert mit Kaleidoscope 1.5 (http://www.seagull.net/kaleidoscope/k15.html)
Ñ Registrierte Benƒtzer mƒssen Ihre Registrier-Information beim Updaten nicht neu eingeben
Ñ Die Anzeige der Anzahl benƒtzter Tage ist jetzt korrekt
Ñ Fehler mit AfterDark Ein/Aus-Schalter behoben
Ñ Fehler behoben, bei dem die Rollbox auf gewissen Rechnern nicht bis zum Ende des Rollbalkens gezogen werden konnte
Ñ Diverse Aenderungen vorgenommen und Fehler behoben
2.02 (97.01.01)
Ñ Kompatibel mit Kaleidoscope 1.01
2.01 (96.11.26)
Ñ Aktives Blèttern hinzugefƒgt (ursprƒngliche Idee von Ken McLeod: Danke!)
Ñ Eine beliebige Zahl (je nach Speicher) von Rollboxen kann nun in einem Programm/Prozess proportional sein (im Gegensatz zu den bisher 20 zuletzt benutzten).
Ñ Ein 'Application Programming Interface' wurde hinzugefƒgt, so dass Entwickler ihre Programme vom Vorteil proportionaler Rollboxen profitieren lassen kÜnnen.
Ñ Neue Kontrollfeld Benutzer-Oberflèche und neue Ikone (unter grosser Mithilfe von Hans E. Omli: Danke!)
Ñ Nun auch in Deutsch, FranzÜsisch, Italienisch und Spanisch.
Ñ Kein Absturz mehr wenn das 'lèstige' Mahnungsfenster geschlossen wird und WindowShade lèuft.
Ñ Die Rollbox-GrÜsse ist jetzt auch in Tex-Edit Plus Dokumenten mit mehr als 4000 Zeilen korrekt
Ñ Neuer 'Doppel-Griff' fƒr die Rollbox
Ñ Kompatibel mit Kaleidoscope 1.0
Ñ Kontrolle ƒber die Start-Ikone (auf Verlangen)
1.1 (96.08.19)
Ñ'Seiten'-Nummer Option entfernt.
ÑAuswahl fƒr glatte oder gestreifte Rollbox angefƒgt.
Ñ'?' auf der Rollbox durch 'X' ersetzt, um anzuzeigen, wenn diese nicht proportional ist. Falls Sie etwas anderes bevorzugen, lassen Sie es mich bitte wissen.
ÑName von Smart Scrolls zu Smart Scroll geèndert (Bitte lÜschen Sie die alte 'Smart Scrolls prefs' Datei).
ÑEs ist nicht lènger nÜtig, Smart Scroll auszuschalten und neu zu installieren, wenn Sie nach dem Ende der Probier-Zeit registrieren.
ÑEs erscheint eine Rollbox-Umrahmung, wenn die Rollbox auf PowerMacs mit System 7.5.3 verwendet wird.
Ñ'Division durch Null'-Fehler behoben, der in einigen Programmen mit Feldern auftrat.
ÑDie Rollpfeile von DoubleScroll 2.1.2 werden nicht mehr ƒberschrieben.
ÑKompatibel mit Aaron 1.5.
ÑAlle Alarme erscheinen jetzt auf dem Haupt-Bildschirm.